„Wunder sind möglich“
Ralph Walker ist ein 14jähriger Junge, der eine katholische Ordensschule im kanadischen Hamilton der 1950er-Jahre besucht. Neben den alltäglichen Problemen eines Pubertierenden macht ihm vor allem die Situation zu...
Institut für Liturgie- und Alltagskultur
Prof. Dr. Guido Fuchs | Hildesheim
Ralph Walker ist ein 14jähriger Junge, der eine katholische Ordensschule im kanadischen Hamilton der 1950er-Jahre besucht. Neben den alltäglichen Problemen eines Pubertierenden macht ihm vor allem die Situation zu...
„Laurentiustränen“ nennt der Volksmund die Sternschnuppen, die um den 10. August, dem Fest des heiligen Laurentius, aus dem Sternbild Perseus zu fallen scheinen („Perseiden“). Man könnte sie auch „Tränen der heiligen Klara“...
Im Jahr 1854 hat der Wiener Klavierfabrikant Alt die Ehre, zusammen mit seiner Frau und den drei Kindern der Trauung „des erhabenen Kaiserpaares“ Franz Joseph I. und Elisabeth in...
Im Zeichen der Muschel: Die sogenannte Jakobsmuschel ist als Firmenlogo so eindeutig, dass in Billy Wilders Filmklassiker „Some like it hot“ („Manche mögen’s heiß“) der Musiker Joe nur eine...
Darf man Geistliche und Ordensleute mit Spitznamen belegen? Dass es geschah und geschieht, steht außer Zweifel. Auch in der Literatur: Von Heinrich Bölls Ordensschwester Rahel, die „Haruspica“ genannt wird,...
Fronleichnam ist das einzige Fest, bei dem die Kirche in den Alltag geht, genauer: auf die Straße. Zwangsläufig kommt es dadurch in einem heute nicht mehr durchgängig christlich geprägten...
Was vom Inhalt der Feste Christi Himmelfahrt und Pfingsten bleibt Die 50tägige Osterzeit wird durch zwei Feiertage geprägt und auch strukturiert, die durchaus im allgemeinen Bewußtsein stehen, auch wenn...
„Der Bauer Wladimir Wladimirowitsch Merslikow lag in seinem Bett mit den gewürfelten Kissenbezügen und wartete auf den Tod.“ So beginnt eine kleine Erzählung von Ernst Wiechert („Der einfache Tod“...
Kurz vor Weihnachten wurde das Bild des Fotografen Angelos Tzortzinis als Unicef-Foto des Jahres 2020 gekürt: Es zeigt einen Jungen, der ein anderes Kind aus dem brennenden Flüchtlingslager Moria trägt....
Bayerns Ministerpräsident Söder brachte durch seine Anordnung der Anbringung des Kreuzes in Amtsstuben dieses wieder ins Gespräch. Gott sei Dank. Denn seit der Debatte um Kruzifixe in Klassenzimmern ist...
„Seit Jahrhunderten weist er Seefahrern den Weg in den sicheren Hafen, hier schlägt das Herz von Hamburg …“ Nur 31 Sekunden dauert dieser Film über den Hamburger „Michel“ die...
Gute Resonanz erfuhr das Buch „Eine kleine Geschichte des schlechten Benehmens in der Kirche“ schon bald nach seinem Erscheinen in der Presse. Auch dort, wo man zunächst keine Hinweise...
Ein junger Mann fällt während der Predigt in Schlaf und aus dem Fenster, in dem er saß. Zum Glück ohne schlimme Folgen. Doch diese Episode, von der die Apostelgeschichte...
„Einen sah ich sterbend in das Leben gehn – und ihm will ich glauben, dass wir auferstehn.“ Diese Textzeile aus einem Gedicht von Lothar Zenetti bringt das unerklärbare Pardoxon,...
So viele Geräusche, welches ist wichtig? Ein aus dem Krieg heimgekehrter Marineoffizier findet weder in seiner Familie noch im allmählich wieder einsetzenden gesellschaftlichen Leben einen Halt und Grund. Er...