Gottseidank Erntedank
Das Kirchenjahr im Schaufenster (20) Mit dem Erntedankfest am Sonntag nach Michaelis (29. 9.) bzw. dem ersten Sonntag im Oktober endet endlich die festlose Zeit und beginnt die Reihe...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (20) Mit dem Erntedankfest am Sonntag nach Michaelis (29. 9.) bzw. dem ersten Sonntag im Oktober endet endlich die festlose Zeit und beginnt die Reihe...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (19) Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel – verkürzt „Mariä Himmelfahrt“ genannt – ist nicht überall ein gesetzlicher Feiertag, auch nicht in...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (15) Er ist weitgehend unbekannt, obgleich sein Konterfei zahllose Bierflaschen und -deckel ziert. Sein liturgischer Gedenktag am 2. April fiel in diesem Jahr zudem auf...
Patrick ist ein Heiliger der österlichen Bußzeit – nicht nur, weil sein Gedenktag in diese Zeit fällt. Er selbst war vom Gedanken der Buße und Askese erfüllt. Patrick wurde...
Kaum ein anderer Heiliger wird alljährlich in Zeitungen und Anzeigenblättchen so ausführlich beschrieben wie der heilige Valentin von Terni am 14. Februar. Obwohl wir über diesen Märtyrer, der möglicherweise...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (7) Kaum jemand, der den weihnachtlichen Rummel nicht beklagt, vor allem die Veräußerlichung des Festes, die sich auch, aber nicht nur, im Kommerz ausdrückt. Wirtschaft...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (6) Stille Nacht, heilige Nacht: Was ist nicht alles über dieses Lied schon erzählt und geschrieben worden: Wie es am Abend des 24. Dezembers 1818...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (5) Wenn Böse gut und Arme reich werden Es war einmal. So beginnen Märchen – auch Weihnachtsmärchen. Und sie handeln davon, dass böse Menschen plötzlich...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (4) Nach Barbara und Nikolaus ist auch die hl. Lucia eine „brauchtumsstarke“ Heilige der Adventszeit, die ebenfalls den Weg in die Werbung fand. Vor...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (3) Der nachdrückliche Hinweis vieler Menschen und Organisationen auf den „Bischof“ Nikolaus in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass inzwischen in den Kaufhäusern auch...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (2) Wer wirbt mit dem Barbaratag? Die Blumenläden zum einen. Die Barbarazweige, üblicherweise Kirschbaumzweige, mutierten allerdings inzwischen zu „Glückszweigen“, die am Heiligabend blühen sollen. Wenn...