Verkündigung mit Hand und Mund – Klemensweckerl am 15. März
Ein Mann mit recht unheiligen Eigenschaften, aber auch einer, der um sie wusste. Über sein aufbrausendes Wesen meinte Klemens Maria Hofbauer einmal: „Das ist mein Fehler, aber ich danke...
Institut für Liturgie- und Alltagskultur
Prof. Dr. Guido Fuchs | Hildesheim
Ein Mann mit recht unheiligen Eigenschaften, aber auch einer, der um sie wusste. Über sein aufbrausendes Wesen meinte Klemens Maria Hofbauer einmal: „Das ist mein Fehler, aber ich danke...
Das Kirchenjahr im Schaufenster (10) Neben Bischof Nikolaus dürfte er der am besten vermarktete Heilige sein: Valentin, Bischof von Terni, dessen Gedenken die Kirche am 14. Februar pflegt, auch...
An vielen Heiligenfesten werden alte (und neue) Bräuche gepflegt, die oftmals direkt oder indirekt an der Lebensbeschreibung des Heiligen anknüpfen. Dass gewisse Herleitungen, die immer wieder genannt werden, durchaus...
Ein Begriff, der längst veraltet zu sein schein, hat in den letzten Jahren wieder Konjunktur: Demut. Nicht erst in Zeiten der (Corona-)Krise wird immer wieder eine „Kultur der Demut“...
Ralph Walker ist ein 14jähriger Junge, der eine katholische Ordensschule im kanadischen Hamilton der 1950er-Jahre besucht. Neben den alltäglichen Problemen eines Pubertierenden macht ihm vor allem die Situation zu...
Im Zeichen der Muschel: Die sogenannte Jakobsmuschel ist als Firmenlogo so eindeutig, dass in Billy Wilders Filmklassiker „Some like it hot“ („Manche mögen’s heiß“) der Musiker Joe nur eine...
Johannes der Täufer begegnet im Alltag heute vielleicht nicht optisch so auffällig wie der Brückenheilige Johannes Nepomuk oder der heilige Christophorus, der manchmal übergroß auf Wänden dargestellt ist. Aber...
Für den 14. Mai nennt das „Martyrologium Romanum“, das Verzeichnis der Märtyrer und anderen Heiligen: „In Syrien die heiligen Märtyrer Viktor und Corona, die zur gleichen Zeit gelitten haben.“...
Er ist ein Heiliger, der wirklich noch im Alltag der Menschen begegnet – allerdings meist erst im November, in dem er seinen kirchlichen Gedenktag hat (11. 11.), ungewöhnlicherweise der...
Der Monat November weist nicht nur das Fest Allerheiligen auf, im Kalender des Monats stehen auch manche bis heute recht populäre Heilige, wie Martin von Tours (11. 11.), Elisabeth...
Nicht nur an Haus- und Kirchenwänden begegnet sein Bild, sondern auch als Amulett in Autos und als Schaufenster im wahrsten Sinn des Wortes, z. B. in einer Apotheke (Bild...
Der heilige Florian, dessen die Kirche am 4. Mai gedenkt, gehört zu den Heiligen, die im Alltag noch am häufigsten begegnen. Immer wieder findet man sein Bild an Häusern...