Veranstaltungen

Gott und Gaumen.
Zur Theologie des Essens und Trinkens
Montag, 22. August 2011 | 20.00 Uhr
ACC-Galerie | Weimar

Zur Ausstellung „What happened to God?“ der ACC-Galerie Weimar gibt es nicht nur passende Speisen, sondern auch einen Vortrag von Guido Fuchs zu den religiösen Hintergründen des Essens und Trinkens:

Eintritt: 3 € / erm.: 2 € / Tafelpass: 1 €
Nähere Infos unter www.acc-weimar.de

Freitag, 9. September 2011 | 19 Uhr | Augustinium | Schweinfurt

Samstag, 24. September 2011 | Museum Obere Saline, Orangerie | Bad Kissingen

Donnerstag, 29. September 2011 | 19 Uhr |Glashaus | Ravensburg

Montag, 10. Oktober 2011 | Historischer Salzstadel | Landshut

Dienstag, 11. Oktober 2011 | Pfarrzentrum St. Johannes | Landau

Mittwoch, 12. Oktober 2011 |St. Wolfgang | Regensburg

Donnerstag, 13. Oktober 2011 | Christkönig | Straubing

Das Thema „Essen und Trinken“ ist derzeit in aller Munde – nicht zuletzt wegen verschiedener Lebensmittelskandale in den letzten Jahren. Von Seiten der Kirchen hört man dazu nur wenig, dabei ist das gemeinsame Essen und Trinken, das Mahlhalten, doch das christliche Zeichen schlechthin! Wie sollen und was dürfen Christen denn essen und trinken? Gibt die Religion überhaupt Ratschläge zum Essen und zum Umgang mit Lebensmitteln? Zweifellos: Zur christlichen Lebenspraxis gehören der Verzicht, das Fasten, die Achtsamkeit beim Essen und Trinken. Doch Bibel und Kirche kennen sehr wohl auch die Freuden gemeinsamer Mahlzeiten, den erhebenden Genuss guter Speisen und das Lob der feinen Küche. Der Genuss ist eine Gabe – und auch Aufgabe: „Der Schöpfer hat dem Menschen die Verpflichtung auferlegt zu essen, um zu leben; er lädt ihn dazu ein durch den Appetit und belohnt ihn durch den Genuss“ (Jean Anthèlme Brillat-Savarin).

Guido Fuchs erläutert den Zusammenhang von Gott und Gaumen und verdeutlicht die spirituelle Dimension des Essens und Trinkens im Alltag.

________________________________
„Martini-Loben“ Ein Menü für Leib und Seele
Freitag, 11. November | 19.00 Uhr
Schuberts Wein und Wirtschaft, Bad Kissingen
(Eine Veranstaltung im Rahmen der Bad Kissinger Genusswelten)

Der heilige Martin verbindet seit seinem Tod im Jahr 397 Menschen über die Grenzen der Länder und Konfessionen hinweg. Martinsumzüge mit Laternen, Ross und Reiter, Lieder, Martinsfeuer u. a. zeigen die Reichhaltigkeit des Brauchtums. Zum kulinarischen Brauch gehört auch die “Martinsgans”: Sie war früher der letzte Festbraten vor dem Adventsfasten. Auch der neue Wein wurde um den 11. November bei einem “Martini-Loben” verkostet und beurteilt. Diese Tradition greifen wir am Martinstag auf. Das Menü wird umrahmt von einem musikalischen Vortrag, der auf launig-informative Weise vielfältige Einblicke in Leben und Wirken des heiligen Bischofs Martin und in die Bräuche seines Festes geben wird.

Anmeldung unter www.genuss-welten.de

________________________________
Das Weihnachtsfest: Geschichte, Wandel und Gestalt

Vorlesung im Rahmen der Bad Kissinger Seniorenuniversität

Dienstag 22.11.2011 | Freitag 25.11.2011 | Dienstag 29.11.2011 | jeweils 16.00 – 17.30 Uhr
Sparkassen-Pavillon | Von-Hessing-Straße 10 | Bad Kissingen

Was im 4. Jahrhundert wohl als bewusste christliche Alternative zum römischen Sonnwendfest begann, hat sich inzwischen zum globalen Fest entwickelt: Weihnachten wird längst nicht mehr nur von den Christen gefeiert. Und doch trägt es die urchristliche Botschaft der Erniedrigung Gottes in sich, seine Menschwerdung, um den Menschen zu sich zu führen. Wie drückt sich dieser Gehalt des Festes im Laufe der Zeit aus? Wie kam es zur bürgerlichen Heiligabendfeier und welche Aspekte tragen die Lieder in den verschiedenen Jahrhunderten zum Verständnis des Weihnachtsfestes bei? Diesen Fragen geht diese Vorlesung nach.

1. Vom römischen „Fest der Geburt des Sonnengottes“ zur globalen „X-mas“-Feier: Zur Geschichte des Weihnachtsfestes
2. Von der „Hausandacht“ zur „Bescherung“: Die Heiligabend-Feier in der Familie
3. Von „Adeste fideles“ bis „Zu Betlehem geboren“: Aspekte des Weihnachtsliedes von den Anfängen bis heute

________________________________

Advent – jenseits des Brauchtums
Ein Streifzug durch die Geschichte, Bedeutung und Prägung der Wochen vor Weihnachten
Dienstag, 6. Dezember | 19:30 – 21:00 Uhr.
ancora-Zentrum für Beratung und Seelsorge
Veranstalter: City- und Passantenpastoral Sankt Michael, Göttingen
Mittwoch, 7. Dezember | 19.00 Uhr
Roncalli-Hais | Magdeburg
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V.

Dass die einst stillste Zeit im Jahr zur schrillen Vorweihnachtszeit verkommen ist, wird allerseits beklagt.
Doch was ist der Advent ursprünglich? Wie ist er entstanden und welche Formen nahm er im Laufe der Zeit an?
Welche Impulse kann er auch heute über das Vordergründig hinaus bieten?
Prof. Guido Fuchs unternimmt einen unterhaltsamen, informativen und doch nachdenklichen Streifzug
durch die Wochen vor Weihnachten – wie immer mit viel Musik.

________________________________
Schon vorbei 🙁
MAHL-Zeit

Ein Projekt am Martin-Schongauer-Gymnasium Breisach im Rahmen des Wettbewerbs der Kirchen in Baden-Württemberg zum Thema „Christentum und Kultur“ (zusammen mit OStR Dr. Joachim Kittel)

Freitag, 7. 1. – Samstag, 8. 1. | Mittwoch, 2. 3. – Donnerstag 3. 3.
Martin-Schongauer-Gymnasium | Breisach

Am Martin-Schongauer-Gymnasium in Breisach gibt es seit dem Schuljahr 2009/2010 eine Arbeitsgemeinschaft für besonders begabte und befähigte Schüler, die an einem gesellschaftswissenschaftlichen Wettbewerb teilnehmen. Diese Arbeitsgemeinschaft wird von OStR Dr. Joachim Kittel geleitet und von Prof. Guido Fuchs als Fachberater begleitet. – Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist eine grundständige Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, die wissenschaftliche und persönliche Begleitung der Entstehung der Wettbewerbsarbeiten, sowie die Vermittlung von methodischen und didaktischen Kompetenzen im Blick auf die Präsentation und das abschließende Kolloquium. Die Schülerleistung zählt als so genannte Besondere Lernleistung (BLL), die ins Abitur eingebracht werden kann. Auf diese Weise soll der Austausch zwischen Gymnasium und Hochschule gefördert werden. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, ihre Wettbewerbsarbeit rund um das Thema “MAHL-Zeit” im Rahmen des von den baden-württembergischen Kirchen ausgelobten Wettbewerbs Christentum und Kultur zu verfassen. Es ist geplant, die AG in drei Blockveranstaltung vor Ort und mit Exkursionen zu gestalten und mit einem Prüfungsblock abzuschließen.

________________________________
Wir feiern heut ein Fest

Studienwochenende im Rahmen von „Liturgie im Fernkurs“ des Deutschen Liturgischen Institutes zu „Familien und Kinder im Sonntagsgottesdienst – Kinder- und Familiengottesdienst“

Freitag, 18. – Sonntag, 20. Februar 2011
Haus Schönenberg | 73479 Ellwangen

Die Kinder von heute werden einmal diejenigen sein, die in Zukunft die Frohe Botschaft weitergeben. Deshalb ist die Sorge um Kinder und Familien in unseren Gemeinden eine ganz wichtige Aufgabe, v. a. auch im Bereich
der Liturgie. Der ganz „normale“ Sonntagsgottesdienst der Gemeinde und vielfältige Anlässe im Kirchenjahr sowie im Lebenslauf
bieten Chancen, mit Kindern den Glauben zu feiern und Gott zu begegnen: in Seinem Wort, in den Sakramenten, in Segnungen, in liturgischen Zeichenhandlungen, im Gebet, in der Musik usw. Das Studienwochenende will Impulse und hilfreiches Grundlagenwissen zum Vorbereiten und Feiern von Gottesdiensten mit Kindern vermitteln, u. a.: Gottesdienstformen, liturgische Elemente, „tätige Teilnahme“ von Kindern, liturgische Vorgaben und Freiräume für eigene Kreativität. Praktische Checklisten und Hinweise auf gute Werk- und Modellbücher runden das Programm ab.

Anmeldungen über www.liturgie.de

________________________________
Mahl-ZEIT
Von der Bedeutung der Zeit für das Essen und Trinken, von Fasten und Festen, von Tisch und Altar.

„Mahlzeit!“ Dieser täglich millionenfach ausgesprochene Gruß ist Rest eines ursprünglichen Segenswunsches: Gesegnete Mahlzeit! Doch wird der Segen auch spürbar? Nehmen wir uns Zeit für das Mahl oder prägen immer mehr „lunch to go“ und fastfood-Gerichte unseren Mahlstil? Welche Rolle spielt die Zeit für das Essen und das Mahl zu verschiedenen Zeiten – auch im Gottesdienst?

Vortrag im Rahmen des Jahresthemas „Mit der Zeit gehen – 500 Jahre Altarweihe“
Gemeinde St. Agnes | Hamm | Sonntag, 13. März, 16 Uhr

 

________________________________

 

Gottes guter Segen sei mit euch

Studienwochenende im Rahmen von „Liturgie im Fernkurs“ des Deutschen Liturgischen Institutes zu „Segnungen in Liturgie und Alltag“

Freitag, 18. März – Sonntag, 20. März
63628 Bad Soden-Salmünster | Kloster

Viele Menschen haben eine tiefe Sehnsucht nach Schutz und einem gelingenden, „gesegneten“ Leben. Eine Segenszusage spendet Kraft und Trost und gibt Sicherheit. Nicht zuletzt deshalb stehen in den letzten Jahren besondere Segensfeiern hoch im Kurs: In Gemeinden und Diözesen gibt es Kindersegnungen, Segnungen von Eheleuten, Segnungen am Valentinstag; auch Fahrzeugsegnungen und Haussegnungen sind gefragt. Nicht nur jene, die zur so genannten Kerngemeinde gehören, auch Menschen, die der Kirche sonst eher fernstehen, erleben diese Feiern positiv.

Das Studienwochenende will Gelegenheit bieten, konkrete Beispiele kennen zu lernen, die anthropologischen und biblischen Grundlagen des Segnens zu bedenken sowie die Struktur und die Elemente solcher gottesdienstlicher Feiern zu studieren.

Anmeldungen über www.liturgie.de

________________________________
Gott und Gaumen.
Aspekte einer kulinarischen Theologie
Donnerstag, 31. März, 20 Uhr
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus | Würzburg

In zahlreichen Religionen werden Essen und Trinken als sakrale Handlungen betrachtet. Auch in der christlichen Tradition bestehen enge Zusammenhänge zwischen Liturgie und Alltagskultur. Im Neuen Testament wird die Tischgemeinschaft Jesu mit den verschiedensten Menschen – gerade auch den Randsiedlern der damaligen Gesellschaft – gleichsam zum Symbol für das anbrechende Gottesreich. In dieser Tradition steht bis heute die Abendmahlspraxis der christlichen Kirchen. Die religiöse Kulinaristik beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung dem Essen und Trinken in den Religionen zukommt und welchen Stellenwert das Religiöse beim Essen und Trinken hat. Der Referent nimmt uns mit auf eine ganzheitliche Erlebnisreise, die nicht nur akademisch, sondern auch sinnenfällig daherkommt.

Gott und Gaumen.
Ein Gemüth-ergötzliches und Ohren-vergnügliches Menü in 9 Gängen
Mittwoch, 6. Juli, 19.00 Uhr
Evangelisches Forum Annahof | Im Annahof 4 | 86150 Augsburg
________________________________
Gott und Gaumen.
Ein Gemüth-ergötzliches und Ohren-vergnügliches Menü in 9 Gängen
Donnerstag, 7. Juli, | 19.30 Uhr
„Evangelisches Forum“ | Herzog-Wilhelm-Str. 24 | 80331 München