Offener Himmel – offene Geschäfte

 

Das Kirchenjahr im Schaufenster (19)

Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel – verkürzt „Mariä Himmelfahrt“ genannt – ist nicht überall ein gesetzlicher Feiertag, auch nicht in Bayern. In rund 350 der über 2000 Gemeinden wird an diesem Tag gearbeitet, sind die Läden geöffnet. Vor allem in Ober- und Mittelfranken, aber auch in Unterfranken, das überwiegend katholisch geprägt ist.

Wie etwa in Kitzingen am Main: Einzelhandel und Gastronomie haben geöffnet und bereiten sich auf zahlreiche Besucher und Kunden vor. Auch andere Städte, vor allem wenn sie grenznah gelegen sind, ziehen viele Menschen aus benachbarten Bundesländern oder auch Ländern an, in denen der 15. August als Feiertag gilt. – Ein Hochfest für die Kassen …

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar